Michael Hübler

Die Führungskraft als Mediator

  • PRO
  • 5 h 51 min
  • German
  • Management
  • 199
  • Certificate included

Worum geht es im Kurs?

Führungskräfte stehen heutzutage zwischen allen Stühlen. Von der einen Seite werden überzogene Kundenwünsche und der allgegenwärtige Konkurrenzkampf über die überlasteten Mitarbeiter und die ungeduldige Generation Y und Z an sie herangetragen. Von der anderen Seite stoßen sie auf Systemstrukturen, die sich v.a. in größeren Organisationen selten so zügig und adaptiv an die neuen agilen Bedingungen anpassen, wie es für reibungsfreie Abläufe wünschenswert wäre.

Worum geht es in diesem Kurs?

In diesem Kurs bekommen Sie in 7 Kapiteln das Handwerkszeug vermittelt, um diesem Druck nicht nur Stand zu halten, sondern zudem mit mediativen Kompetenzen gezielt zwischen den Fronten zu vermitteln.

Folgende Themen werden behandelt:

  • Führung am Limit
  • Aufgaben einer Führungskraft im 21. Jahrhundert
  • Das Mindset einer Führung in agilen Zeiten
  • Die Führungskraft in Kontakt mit sich selbst
  • Wie Führung in Veränderungen stabil und standhaft bleibt
  • Die Führungskraft als authentisches Vorbild in Veränderungen
  • Die mediative Führungskraft als Prozessbegleiter

Was ist in dem Kurs enthalten?

Im Kurs enthalten sind Lernvideos, Leseressourcen, weiterführende Literaturtipps, Übungen, Selbsttests und Reflexionsaufgaben sowie eine Teilnahmebestätigung nach Absolvierung des Kurses.

Kursinhalt

Chapter 1
Führung am Limit
Die Führungskraft als Mediator
10 min
Bausteine des Konzepts "Die Führungskraft als Mediator"
6 min
Stressoren in agilen Zeiten
5 min
Selbsttest: Bindung vs. Bindungsverlust
Selbsttest: Geduld und Selbstdisziplin
5 min
Selbsttest: Kontrollgefühl vs. Kontrollverlust
Selbsttest: Gestaltungsmöglichkeiten
Kulturelle Mottos
10 min
Erläuterungen zu den Reflexionsübungen
1 min
Chapter 2
Aufgaben einer Führungskraft im 21. Jahrhundert
Veränderungsproblemlagen
10 min
Konfliktarten erkennen
2 min
Unsere Hauptproblemlagen
5 min
Mediative Haltungen und Prinzipien
Mediative Haltungen
10 min
Chapter 3
Das Mindset einer Führung in agilen Zeiten
Helden vs. Schwarmintelligenz
6 min
Das Prinzip indirekter Führung
9 min
Zielhorizonte im Unternehmen
5 min
Der Effectuation-Ansatz
5 min
Objectives & Keyresults
5 min
Mediatives Führen - ein Rahmenkonzept
5 min
Chapter 4
Die Führungskraft in Kontakt mit sich selbst
Meine Achtsamkeitsziele
5 min
Meta-Achtsamkeit
10 min
Eine Achtsamkeitsübung als Vorbereitung für Krisengespräche
10 min
Ein innerer Berater für Krisengespräche
5 min
Innere Antreiber
5 min
Meine inneren Antreiber
15 min
Mit Achtsamkeit kreativer werden
8 min
Aufmerksamkeit und Konzentration
5 min
Konzentrationsregeln
20 min
Chapter 5
Wie Führung in Veränderungen stabil und standhaft…
Autorität im 21. Jahrhundert
5 min
Autorität, Glaubwürdigkeit und Vertrauen
Meine Vorstellung von Autorität
30 min
Respekt und Anerkennung
5 min
Chapter 6
Die Führungskraft als authentisches Vorbild in Ve…
Führung als Vorbild
3 min
Authentizität
10 min
Storytelling
7 min
Authentisch führen mit Storytelling
5 min
Storytelling
10 min
Führung mit Hilfe von Metaphern
5 min
Stille Metaphern
10 min
Chapter 7
Die mediative Führungskraft als Prozessgestalter
Die Rolle von Prozessen in Vermittlungen
Themenfelder in Veränderungen
Unsere Themen
10 min
Fragen als Hebammenarbeit
8 min
Themenbezogene Fragen
5 min
Mit Fragen Veränderungen begleiten
6 min
Emotionen in Veränderungen
6 min
Klärungsphasen in Veränderungen
Beispiel einer Shuttlemediation
Der mediative Methodenkoffer
10 min
Mediative Methoden testen
30 min
Nachwort: Der Umgang mit Komplexität beginnt beim Menschen
4 min

An wen richtet sich der Kurs?

Zielgruppe des Kurses sind Manager und Führungskräfte aller Hierarchien.

Lehrende

Individuals

Course access including certificate

Get access to the content of the course and verify your course participation and learnings with an official document.

199 €*
* Our prices include VAT